>> Ich berate Sie, Ihr Team, Ihre Mitarbeiter*innen
Arbeit reflektieren. Motivation erhöhen. Ideen entwickeln. Professioneller werden. Probleme besprechen. Lösungen finden. Ressourcen aktivieren. Zusammenarbeit verbessern. Prozesse moderieren.
>> Mein Verständnis von Supervision und Coaching
Supervision und Coaching sind für mich relevante und sinnvolle Formen der Beratung für Menschen im Beruf.
Es braucht Reflexionsorte für Menschen angesichts der eigenen Berufsrolle, der beruflichen Aufgaben, Dienste und Arbeitsprozesse, der Beziehungen in Teams und zu Klienten, der Bedeutung von Kommunikation, zur Entlastung z.B. angesichts von Komplexität und Dynamik, womöglich Krisen, für das Verstehen von Konfliktdynamiken, das Einüben von neuen/anderen Handlungen, die Gestaltung von Neuanfängen und Übergängen z.B. in Zeiten der Fortbildung und beruflicher oder persönlicher Veränderung.
Supervision und Coaching sind solche Reflexionsorte. Supervision und Coaching ist gemeinsames Unterwegs-Sein, die Erörterung einer Frage, das Lösen einer Herausforderung, das Klären eines Anliegens. Ziel von Supervision und Coaching ist die Erweiterung der Wahrnehmungs- und Deutungsmöglichkeiten, das vertiefte Verstehen von Erfahrungen, Ereignissen und Handlungen, die Erhöhung der persönlichen und sozialen Kompetenz - sinnbildlich: neues, unentdecktes Land. Die Wirkung von Supervision und Coaching ist die Professionalisierung von Arbeit, eine reifere Persönlichkeit und Lebendigkeit.
Was Supervision und Coaching nicht sind: Schulung, Training, Fortbildung, Therapie, Lebensberatung und seelsorgerisches Gespräch – wenngleich die Wirkung von Supervision und Coaching ähnlich hilfreich-helfend-heilend erlebt wird.
Supervision und Coaching braucht Freiwilligkeit. Supervision und Coaching macht eine politische Aussage für Aufklärung, Respekt, Gerechtigkeit und Entwicklung.
Wie gehe ich vor? Ich kläre Anliegen, Thema und Ziele. Ich höre hin, leite Erkundungen an, stelle meine Wahrnehmungen aus einer interessierten Beobachterperspektive zur Verfügung, lade auf klärende Wege ein. Ich aktiviere die Erfahrungen, das Wissen, die Energie, die Kompetenz des Supervisanden. Ich nutze dafür ganzheitliche, lebendige Zugänge, die Denken, Fühlen und Erleben miteinander verbinden. Ich rege zum Konkret-werden an – im Dinge neu, anders, wieder oder nicht mehr tun. In der Auswertung frage ich danach, was sich verändert hat und ob es gut so ist.
Ich arbeite systemisch. Das bedeutet:
>> Mein Angebot
Ich biete Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision und Coaching in Supervisionsqualität an. Die Beratung kann einmalig, prozessual oder kontinuierlich (allerdings nicht länger als drei Jahre) angelegt sein.
Schwerpunkte meiner Arbeit: Teamarbeit & -entwicklung, Konfliktbearbeitung. Leitungscoaching (Rollencoaching). Übergänge im Beruf / in Organisationen mit persönlichem, sozialem und inhaltlichem Fokus. Persönliche Entwicklung in beruflichen Lern-/Fortbildungsgängen. Berufsentwicklung – reflexiv, ordnend und zielorientiert. Fallbesprechung in Handlungsfeldern sozialer Dienste. Organisationssupervision. Alltagsbewältigung im Beruf – in der Balance zwischen Person und Organisation, eigener Person und anderen Personen.
Ich bin nebenberuflich auf Honorarbasis tätig.